Jahreshauptversammlung und Zuchtschau 2021
Vorfreude auf die Spanieltage 2022
Am 03.10.2021 fanden die Jahreshauptversammlung des VJGS e.V. und eine Zuchtschau im sehr gastlichen und vor allem hundefreundlichen Flair Hotel Hochspessart in Heigenbrücken statt.
Gerne hätte der Vorstand diese Versammlung in die fast schon traditionellen Spanieltage eingebettet, doch die Pandemie setzte diesem Wunsch Grenzen.
Trotz allem war unter Hygiene –und Abstandsregeln ein Treffen unserer Mitglieder möglich, was sehr erfreulich war.
Die besprochenen Inhalte der Jahreshauptversammlung werden z.T. im kommenden Spurlaut nochmals thematisiert.
Bezüglich des Spurlautes bedankt sich der Vorstand ganz herzlich bei Herrn Stefan Loose, der die Redaktion unseres Vereinsblattes fortan ehrenamtlich übernimmt.
Sehr erfreulich an diesem Tag waren auch die Ergebnisse der Zuchtschau. Großer Dank gilt hierbei Frau Silke Warneke, die souverän, professionell und offen die Formwerte der einzelnen Hunde vergab.
Die Zusammenkunft unserer Vereinsmitglieder endete mit einer freudigen Vorausschau auf die Spanieltage 2022. Auch hier sei wieder Herrn Stefan Loose gedankt, der in das schöne Brandenburg nördlich von Berlin (Groß Schönebeck/ Schorfheide) einlädt. Herr Loose unterbreitete den Mitgliedern bereits konkrete Vorschläge für interessante Übungstage.
Der Termin unserer nächsten Spanieltage ist voraussichtlich Ende Juni 2022 (24.-26.06.2022). Eine separate Einladung folgt.
Voller Vorfreude auf das nächste Wiedersehen unserer Vereinsmitglieder und aller am Spaniel interessierten Jägerinnen und Jäger grüßt herzlich der
Vorstand des VJGS e.V.
Waidmannsheil
Liebe Jagdspanielfreunde, Liebe Mitglieder,
leider müssen wir nach reiflicher Überlegung und Abwägung der momentanen bundesweiten Pandemiesituation die
Spanieltage auch 2021 absagen.
Viele sind noch nicht geimpft und die Resonanz bei Spanielinteressenten ist unter Corona-Bedingungen schwer abzuschätzen.
Wir haben uns entschlossen die Spanieltage erst wieder durchzuführen wenn es die Möglichkeit gibt, die Tage im entsprechenden Rahmen sinnvoll und mit Publikum durchzuführen.
Wir wollen uns aber darauf konzentrieren, die hoffentlich stattfindenden Herbstprüfungen gut über die Bühne zu bringen.
Der Vorstand hofft auf Ihr Verständnis und verbleibt mit einem kräftigen Waidmannsheil!
Bleiben Sie gesund!
Dr. med. S. Spaniel
Spanieltage 2020
Trotz großer Anstrengungen, erfolgreiche Spanieltage durchführen zu können, musste unser Verein die gewohnten Übungstage aufgrund der Corona-Krise ausfallen lassen. Der Vorstand dankt jedoch Frau Partenhauser für ihre Bemühungen im Vorfeld um Unterkunft, Revier und Übungsstationen.
Am Samstag, dem 25.07.2020, fand unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln die Jahreshauptversammlung im Hotel Spechtshaardt in Rothenbuch im bayrischen Spessart statt, bei der Vorstandswahlen auf der Tagesordnung standen. Im Rahmen dieser Wahlen bedankte sich der Vorstand bei Frau Ute Buchmann für die achtjährige Tätigkeit als Prüfungsobfrau und wertschätzte ihre zuverlässige Arbeit. Dem neu gewählten Prüfungsobmann, Herrn Berthold Zumdohme aus Fürstenau, gratulierten der Vereinsvorsitzende Herr Dr. Stefan Spaniel sowie der zweite Vorsitzende Herr Josef Diekamp herzlich, lobten seine Passion, ein Ehrenamt zu übernehmen, und wünschten ihm für sein neues Amt viel Erfolg.
In der Hoffnung, im nächsten Jahr die Corona-Krise überwunden zu haben, lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder und alle Interessenten am Jagdgebrauchsspaniel nach Thüringen ein. Zwischen Rhön und Thüringer Wald wollen wir vom 04.-06.06.2021 unsere nächsten Spanieltage durchführen.
Der bisherigen Obfrau für Prüfungswesen im Verein Jagdgebrauchsspaniel e.V. Ute Buchmann wurde für ihr Engagement gedankt.
Bestanden!
Spanieltage von 2019 wieder ein Erfolg
Wie dem Prüfungsbericht JZP/AZP vom April 2019 zu entnehmen ist, haben alle geprüften Hunde bestanden. Der Erfolg unserer Hunde bei Prüfungen sowie bei späteren Jagdeinsätzen ist neben jagdlichen Anlagen nur mit methodischem Wissen zur Ausbildung und entsprechenden Übungen zu erreichen.
Deshalb bietet unser Verein zu den jährlichen Spanieltagen Workshops an, bei denen Hundeführer durch erfahrene Vereinsmitglieder/ Richter über die Arbeit der Spaniels aufgeklärt werden und wichtige Hinweise erhalten können. Auch die Chance, die Hunde unter prüfungsähnlichen Bedingungen üben zu lassen, ist immer eine gewinnbringende Sache. Besonderer Fokus lag in diesem Jahr im richtigen Ansetzen auf Spur und Schleppe. Ein Highlight war wie schon oft die Pendelsau, bei der die Spaniels Schärfe und „gesunden Jagdverstand“ unter Beweis stellen sollten.
In diesem Jahr kombinierte der Verein die Übungstage mit einer Anlagenprüfung, damit Jäger Einblicke in das Prüfungswesen erhalten und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Dass dabei alle Hunde bestanden, war dabei besonders erfreulich.
Besten Dank gilt den Beständern der Jagdreviere, vor allem Maik Stenzel, die nicht nur ihre Reviere zur Verfügung stellten, sondern auch die Spanieltage engagiert mit organisierten.
Abgerundet wurden die Spanieltage von einer Zuchtschau, bei der viele Spaniels hervorragende Prädikate erhielten.
Das Suchenlokal „Vielanker Brauhaus“ war sehr hundefreundlich, auch hierfür vielen Dank.
Die nächsten Spanieltage finden 2020 im bayrischen Spessart und 2021 im Thüringer Wald statt.
Neue Welpenvermittlung
Kontaktdaten:
Isidor und Elvira Spenger
Mittersberg 3
84106 Volkenschwand
Tel.: 08754 / 911 919
Handy: 0151 / 2354 2064
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über den Verein Jagdgebrauchsspaniel e.V. und die Rassen English Cocker Spaniel und English Springer Springer als vielseitige Jagdgebrauchshunde.
Der Verein Jagdgebrauchsspaniel e.V. ist Mitglied im VDH und Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) und befasst sich ausschließlich mit der jagdlichen Zucht, Führung und Prüfung des Spaniels.
Ziel des Vereins ist es der Jägerschaft einen für deutsche Jagdverhältnisse vielseitig verwendbaren Jagdgebrauchshund der Abteilung Stöberhund zur Verfügung zu stellen.