ist ein ausschließlich jagdkynologisch ausgerichteter Zucht- und Prüfungsverein. Seine Mitglieder sind aktive Jäger, die sich als Führer und Züchter dazu aufgerufen fühlen, eine der ältesten Jagdhunderassen auch für die Zukunft jagdtüchtig zu erhalten.
Die Satzung des Vereins und seine übrigen Ordnungen Zuchtordnung, Prüfungsordnung sind so ausgerichtet, dass nur Jäger maßgebliche Entscheidungen treffen und Amtsfunktionen ausüben können. Der Verein ist beiden Dachverbänden, dem Jagdgebrauchshundverband (JGHV) und dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH/F.C.I.), angeschlossen und im übrigen der einzige von beiden Verbänden anerkannte zuchtbuchführende Verein, der sich ausschließlich der jagdlichen Zucht, Führung und Prüfung des Spaniels als Jagdgebrauchshund widmet.
Ziel aller züchterischen Bemühungen ist die Umsetzung des satzungsgemäßen Auftrags, der Jägerschaft einen für deutsche Jagdverhältnisse vielseitig verwendbaren Jagdhund der Rassen Englisch-Springer- (ESS), Welsh-Springer- (WSS) und Englisch Cocker- (ECS) Spaniel zur waidgerechten Jagdausübung zur Verfügung zu stellen.
Als Mitglied des JGHV und VDH führt der Verein Jagdgebrauchsspaniel e.V. Zucht- (JZP/AZP/HZP) und Leistungsprüfungen (GP/VSwP/VPS/Btr.) durch und vergibt Leistungszeichen.
Bei den Zuchtprüfungen stehen die Anlagen des Hundes im Vordergrund, bei den Leistungsprüfungen allein die Leistung und Fähigkeiten des brauchbaren Jagdhundes.
Der Verein Jagdgebrauchsspaniel e.V. (VJGS) wurde vor 40 Jahren von Jägern gegründet und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Er war von Beginn an darauf ausgelegt, dass ausschließlich Jägerinnen und Jäger maßgebliche Entscheidungen zum Erhalt einer der ältesten Jagdhundrassen der Welt treffen und Ämter übernehmen können.