Damit Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter, die Sie über Links von unserer Homepage aufrufen, in Ihrem Browser dargestellt werden können, ist die Weiterleitung Ihrer IP-Adresse technisch zwingend notwendig. Die „Dritt-Anbieter“ bekommen neben Ihrer IP-Adresse auch noch die sogenannte Referrer-URL (Adresse unserer Seite, von der aus Sie auf das Angebot zugegriffen haben) übermittelt.
Wir haben keine Informationen darüber und keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse oder anderes von diesen „Dritt-Anbietern“ möglicherweise gespeichert werden.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular auf der Homepage (unter Impressum/Kontakt)
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung für diese Homepage
Geltungsbereich
Besucher erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten auf unserer Homepage. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
Erfassung allgemeiner Informationen
Diese Vereins-Homepage wurde mit Jimdo erstellt. Die Datenspeicherung für die Homepage erfolgt beim Webspace-Provider Jimdo.
Mit Ihrem Zugriff auf unsere Homepage werden durch den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Von 1&1 werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse erfasst. Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte unserer Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig.
Zur Optimierung des Angebots auf unserer Homepage nutzen wir aus dem Jimdo-Angebot die statistischen Auswertemöglichkeiten der Besucherstatistiken . Damit können aus den anonymen Informationen die bei Jimdo automatisch erfasst werden, z. B. die Besucherzahlen, Anzahl der Aufrufe, Häufigkeit der Aufrufe von Seiten, Seitenanalyse Herkunftsseiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten, Browser & Systeme usw. dargestellt werden. Diese Statistiken lassen keinerlei personenbezogene Auswertungen (z. B. Ihres Surfverhaltens) zu.
Weiterführende Informationen zur Datenerfassung, -verarbeitung und –speicherung bei 1&1 finden Sie unter diesem Datenschutzhinweis.
Datenspeicherung
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, löschen wir die Daten.
-
Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können, für maximal 6 Monate im E-Mail-Programm. Ihre E-Mail-Kontaktdaten werden in unserem E-Mail-Adressverzeichnis archiviert.
-
Veröffentlichung ihrer Daten für die Welpen Vermittlung bzw. Verkäufe
Ihre Angaben zum Verkauf von Welpen oder ausgebildeten Hunden erreichen uns über unsere Welpen Vermittlung, werden inklusive den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten auf die Homepage hochgeladen und bleiben dort, bis wir eine Mitteilung erhalten, dass sie wieder gelöscht werden können.
Die diesbezüglichen E-Mails werden nach einem halben Jahr gelöscht.
-
Veröffentlichung Ihrer Daten / Bilder für die Deckrüden- und Zuchthündinnenliste
Ihre Angaben zur Veröffentlichung der Daten und Bilder Ihres Deckrüden oder Ihrer Zuchthündin werden auf die Homepage hochgeladen und bleiben dort, bis wir eine Mitteilung erhalten, dass sie wieder gelöscht werden können oder die Hunde aus Altersgründen aus der Zucht genommen werden müssen. Mit veröffentlicht werden die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
Die diesbezüglichen E-Mails werden nach einem halben Jahr gelöscht. Ihre E-Mail-Kontaktdaten werden in unserem E-Mail-Adressverzeichnis archiviert.
-
Veröffentlichung von Prüfungs- und Zuchtschauergebnissen
Prüfungs- und Zuchtschauergebnisse werden mit Angabe der Führer (Name, Vorname) auf der Homepage veröffentlicht. Jeweils zum Jahreswechsel werden diese Ergebnisse in unser Online-Archiv auf der Homepage verschoben, wo sie 10 Jahre archiviert bleiben. Mit dieser Archivierung haben wir dem Wunsch von Vereinsmitgliedern nach einer Nachschlagemöglichkeit entsprochen. Die lange Frist orientiert sich am möglichen Zuchteinsatz unserer Hunde.
Die uns elektronisch per Datei bzw. E-Mail zugehenden Informationen werden nach einem halben Jahr gelöscht, Papierversionen werden direkt nach dem Einstellen der Information auf der Homepage vernichtet.
-
Veröffentlichung von Fotos auf der Homepage
Die auf der Homepage veröffentlichen Bilder (z. B. von Zuchtschauen, Prüfungen usw.) werden mit dem Einverständnis der jeweiligen Fotografen ins Internet gestellt.
Bei Zuchtschauen, Prüfungen und sonstigen Veranstaltungen werden Fotos erstellt. Die Teilnehmer werden zu Beginn der Veranstaltungen darüber informiert, dass im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ggf. Bilder auf der Homepage veröffentlicht werden und dass das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt wird.
Eine schriftliche Einzeleinwilligung jedes einzelnen, der bei einer solchen Veranstaltung anwesend ist und damit auch zufällig fotografiert werden könnte, wird nicht eingeholt (siehe Art. 7 DSGVO). Wir gehen davon aus, dass die Ausnahmen zu §22, Abs. 1 Kunsturhebergesetz (KUG), das die Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung von Fotos im Internet bildet, hier greift.
Sollten Teilnehmer nicht mit der Veröffentlichung ihres Abbildes einverstanden sein, so mögen diese sich während der Veranstaltung bei der Suchen- bzw. Veranstaltungsleitung melden. Sollte jemand, der fotografiert wurde, nach der Veröffentlichung seines Abbildes doch nicht einverstanden sein, so möge er sich bitte melden. Wir werden dann die entsprechenden Bilder umgehend von der Homepage entfernen.
Bilder, die bei Zuchtschauen oder Prüfungen gemacht wurden, werden mit den Ergebnissen zusammen archiviert. Von uns wird grundsätzlich nicht erläutert, wer auf den Fotos abgelichtet ist. Sollten doch (aus besonderem Anlass) Namen angegeben sein, so haben die Personen ihr Einverständnis gegeben.
Die uns elektronisch per Datei bzw. E-Mail zugehenden Informationen werden nach einem halben Jahr gelöscht. Ihre E-Mail-Kontaktdaten werden in unserem E-Mail-Adressverzeichnis archiviert.
-
Personenbezogene Daten: Vorstand, sonstige „Aktive“ im Verein
Sinn und Zweck einer Vereinshomepage ist u. a. das Bekanntmachen der gewählten und agierenden Mitglieder. Die persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift; Telefon, ggf. Mobiltelefon, E-Mail usw.) dieser Funktionsträger wurden daher mit deren Einverständnis auf der Homepage veröffentlicht und werden bis auf Widerruf, bzw. Ausscheiden aus dem Amt, gespeichert.
Einbindung von Diensten (Plug-Ins) und Inhalte Dritter über Internet-Links
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Darüber hinaus gibt es auf unserer Homepage auch eine Liste mit Internet-Links.