wurde im Mai 1984 gegründet und ist ein ausschließlich jagdkynologisch ausgerichteter Zucht- und Prüfungsverein. Seine Mitglieder sind aktive Jäger, die sich als Führer und Züchter dazu aufgerufen fühlen, eine der ältesten Jagdhunderassen auch für die Zukunft jagdtüchtig zu erhalten.
Seine Satzung und seine übrigen Ordnungen Zuchtordnung, Prüfungsordnung sind so ausgerichtet, dass nur Jäger maßgebliche Entscheidungen treffen und Amtsfunktionen ausüben können. Der Verein ist beiden Dachverbänden, dem Jagdgebrauchshundverband (JGHV) und dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH/F.C.I.), angeschlossen und im übrigen der einzige von beiden Verbänden anerkannte zuchtbuchführende Verein, der sich ausschließlich der jagdlichen Zucht, Führung und Prüfung des Spaniels als Jagdgebrauchshund widmet.
Der VJGS sieht seine Aufgabe insbesondere auch darin, das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Jagdgebrauchsspaniel bei der Jägerschaft zu fördern und zu festigen. Nicht die Masse, sondern seine Klasse als vielseitig verwendbarer Stöberhund und sympathischen Jagdhelfer hat für seine Mitglieder oberste Priorität.